AKTUELLES

Tu'es Day im Naturgarten

Passend zum herbstlichen letzten Projektunterricht-Tag vor den Ferien konnten noch einige Kürbisse im Bauerngarten geerntet werden. Wer wollte, durfte sich auch am Wagen künstlerisch verewigen.

 

Für die Schülerinnen und Schüler stand außerdem ein Kürbiscurry - Probekochen auf dem Tagesplan. Zum Kürbisfest am 30.Oktober 2025 kommen dann alle Gäste in den Genuss der Kochkünste der Klasse 7b.

 

Weitere Informationen zum Naturgarten gibt es hier: 

https://www.insuedthueringen.de/inhalt.gemeinschaftsschule-naturgarten-ein-aushaengeschild.4ed79523-c979-44c9-9983-b8501266d47d.html

 

 


Erster Schülerstreitschlichter-Tag in Weimar

Konflikte sinnvoll zu lösen, muss geübt werden, von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Gerade in der Schule werden hierfür die Grundlagen gelegt und Schülerstreitschlichter sind ein wichtiger Bestandteil in diesem Lernprozess.

Beim ersten Thüringer Schülerstreitschlichter-Tag waren am 25.09.2025 auch Lukas T. (9b), Frau Winter und Frau Michel (Schulsozialarbeiterin) in Weimar dabei. Organisiert vom Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie sowie der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e. V. konnten sich teilnehmende Jugendliche und betreuende Pädagogen austauschen. Nach einem kurzen Input zu Beginn, gab es verschiedene Workshops zum Austausch. So besuchte Lukas einen Workshop zu den Grundlagen der Streitschlichtung.

 

 

 


KLASSENFAHRT Klassenstufe 8

Vier ereignisreiche Tage verlebten die Klassen 8a und 8b mit ihren Klassenlehrern Frau Schulze, Herrn Röder und Herrn Hahn vom 22.-.25.September 2025.

Neben dem Besuch der Gläsernen VW-Manufaktur und dem Dynamo-Stadion, der Sächsischen Schweiz mit Bastei und Festung Königstein, Hygienemuseum und Verkehrsmuseum stand auch eine timeride - Zeitreise mit VR-Brillen in das barocke Dresden auf dem Programm. Die Abende waren gefüllt mit Bowling und 3D-Minigolf sowie einer Wanderung durchs abendliche Dresden.

Die Fahrt mit viel Input und gemeinsam verbrachter Zeit war ein Highlight in diesem Schuljahr, das wir so schnell nicht vergessen werden!

 

 

 


SPONSORENLAUF

Bestes Laufwetter motivierte die Laufgruppen und alle Beteiligten bei unserem 21. Sponsorenlauf.

Ein herzlicher Dank geht an alle Läufer, unsere 258 Sponsoren, die zahlreichen Zähler, die Gemeinde Grabfeld für die Absperrungen sowie die unterstützenden Elternvertreter und anfeuernden Zuschauer. 

 

https://www.insuedthueringen.de/inhalt.sponsorenlauf-laufen-fuers-gruene-klassenzimmer.991c1709-295d-4b87-8aa8-2b2b21368cb5.html

 

 

 

 

 

 

 


Lernen durch Engagement

Am Mittwoch, 17.09.2025, verbrachten die Klassen 8a und 8b einen Schultag im Wald. Mit Traktoren und Anhängern, die von der Waldgenossenschaft Lampertshausen organisiert wurden, ging es in das Waldgebiet zwischen Rentwertshausen, Neubrunn und Jüchsen. Mitarbeiter des Forstamtes Heldburg brachten den Schülern viel Wissenswertes rund um den Wald nahe. Auch wurde gezeigt, was bei der Baumpflanzung zu beachten ist. Dies wurde natürlich erprobt, damit während der beiden im November stattfindenden Pflanzwochen im Rahmen des LDE-Projektes möglichst viele junge Bäume durch die Achtklässler aufgeforstet werden können.

 

 



Offene Höfe in Bibra

Anlässlich der 1200- Jahrfeier in Bibra öffnete auch die Schule ihre beiden Höfe, um einen Beitrag zum Festwochenende in Bibra zu leisten. Auf dem vorderen Hof verkaufte die Klasse 6b Zuckerwatte. Popcorn, Waffeln und Getränke. Am Stand des Projektunterrichtes konnten Bio-Produkte aus unserem Bauerngarten erstanden werden: Wirsing, Lauch, Zwiebeln, gelbe und rote Kartoffeln, Kürbisse. Die Ausstellung zur Schulgeschichte ergänzte das Angebot. 

Auf dem Hinteren Schulhof begrüßten wir zahlreiche Besucher zu fünf Aufführungen des selbst entworfenen Theaterstückes mit dem Titel "Zeitreise" begrüßen. Dieses Theaterstück wurde in Kooperation mit dem Puppenspieler Falk Ulke (Meininger Theater) sowie dem Kulturagentenprogramm Südthüringen bereits am Ende des letzten Schuljahres einstudiert. 

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Akteuren, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beitrugen.  

 

 

 

 


HERZLICH WILLKOMMEN IM NEUEN SCHULJAHR

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

 

wir freuen uns 276 Schülerinnen und Schüler an unserer Schule begrüßen zu dürfen, darunter 46 neue Fünftklässler, die nun Teil unserer Schulgemeinschaft sind.
 Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr und möchten alle an Schule Beteiligten zu einem respektvollen Umgang miteinander motivieren, damit wir gemeinsam die Grundlage für ein sicheres, wertschätzendes und förderliches Schulklima schaffen.


 


Ab diesem Schuljahr nutzen wir EduPage als unsere zentrale Kommunikations- und Organisationsplattform. Hier findet man Stundenpläne, Mitteilungen, Hausaufgaben, Vertretungspläne und vieles mehr. Wir bitten darum, sich mit dem System vertraut zu machen. Bei weiterführenden Fragen steht die Support-Seite 👉 https://edupage-support.raabe.de/portal/de/home oder auch gerne die Schule zur Verfügung. EduPage wird unsere Kommunikation transparenter, schneller und papierärmer machen.

Neben dem Lernen im Unterricht wollen wir auch weiterhin durch Projektorientierung, Arbeitsgemeinschaften und gemeinsame Veranstaltungen Räume schaffen, in denen Mitbestimmung und Zusammenarbeit erlebbar werden.

 

In diesem Zusammenhang laden wir alle Interessierten am 30.August 2025 zu unserem schulischen Beitrag zur 1200-Jahrfeier in Bibra ein. An diesem Tag der offenen Höfe werden wir sowohl für das leibliche Wohl sorgen (vorderer Schulhof) als auch unser Theaterstück „Zeitreise“ zur Aufführung bringen, welches im Rahmen des Kulturagentenprogrammes in Zusammenarbeit mit dem Meininger Theater erarbeitet wurde (12.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00 Uhr auf dem hinteren Schulhof).

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

 

Kerstin Habel

Schulleiterin

 

im Namen des gesamten Teams

 

 

 

 

Informationen zum Deutschlandticket für Schüler

Download
Ablauf und Informationen MBB.pdf
Adobe Acrobat Dokument 343.9 KB
Download
Antragsformular Schüler-Deutschlandticke
Adobe Acrobat Dokument 165.6 KB
Download
Informationen zum Schüler-Deutschlandtic
Adobe Acrobat Dokument 412.5 KB
Download
Schüler Deutschlandticket FAQ Katalog.pd
Adobe Acrobat Dokument 408.9 KB